16.01.2022
Der Fehler in der Technik
hunum-storie-04

Als ich durch die Straßen bestimmter italienischer Städte spazierte, verspürte ich oft ein Gefühl des Unbehagens, das, um ehrlich zu sein, sehr verschleiert war, wenn ich an zeitgenössischer Architektur vorbeikam, die in einen antiken Kontext eingebettet war.

Über den Grund für dieses unbewusste Unbehagen habe ich jedoch bis vor Kurzem nie ernsthaft nachgedacht.

Nachdem ich zwei Jahre lang hauptsächlich beruflich im Ausland gelebt hatte, war ich von der Tiefe der Schönheit der italienischen Vorkriegsarchitektur überwältigt.

Ich erinnere mich, dass ich in den ersten Wochen mit hochgezogener Nase und offenem Mund an Orten herumgelaufen bin, die mir sehr vertraut waren, wie ein Diabetiker in einer Konditorei.

Ehrlich gesagt hätte ich nie gedacht, dass ich jemals emotional werden würde, wenn sich ein Putz oder ein abgenutzter Balken ablöst. Mir war auch nie bewusst, was für eine wundervolle Welt mich schon immer umgeben hatte. Ich begann über die Menschen zu phantasieren, die dieses Gebäude in Auftrag gegeben hatten, über das Leben, das sich unmittelbar nach seiner Erbauung abspielte, und über viele ähnliche Geschichten.

So sehr, dass ich nach Tagen und Tagen, nachdem die Endorphinwirkung nachgelassen hatte, die Situation rationalisieren konnte und versuchte zu verstehen, was eine weiße Mauer aus dem 16. Jahrhundert so aufregend und banal (und fast nervig) macht alle ähnlich, heute gebaut (oder noch schlimmer „restauriert“).

Der Fehler. Der Defekt. Die Unvollkommenheit.

Einige Kritiker werden sofort einwenden, dass das antike Gebäude oder Artefakt nicht so geschaffen wurde, wie wir es heute sehen, sondern dass seine heutige Ästhetik das Ergebnis kontinuierlicher Veränderungen und nutzungsbedingter Abnutzung ist.

Ja. Aber nicht nur. Ich glaube, dass jeder, der lesen und schreiben kann, längst erkannt hat, dass wir in einer Art technokratischer Utopie leben. Selbst in den untersten sozialen Schichten sind wir alle von einem zwanghaften Streben nach Perfektion durchdrungen. Wir scheinen in einer Art ökumenischem Neomanierismus gefangen zu sein, in dem die Beherrschung der Technik und die geringschätzige Distanzierung von der menschlichen Fehlbarkeit die einzigen objektivierenden Werte sind.

Denken Sie an die Verlegenheit, die wir empfinden, wenn wir ein elektronisches Gerät beim ersten Versuch und ohne Anleitung nicht zum Laufen bringen. Inakzeptabel! Human 2.0 weiß, wie alles sofort und gut funktioniert.

Aber das liegt nicht daran, dass wir schlauer geworden sind. Andererseits. Wir passen einfach alles, was wir tun und produzieren, so an, dass es einer einzigen Betriebslogik folgt, der einzigen, die wir kennen, der technischen Logik.

Die technische Logik ist vorhersehbar und daher benutzerfreundlich. Und diejenigen, die es befolgen, sehen alles oder fast alles voraus (oder glauben, dazu in der Lage zu sein) und versuchen, die Möglichkeit von Fehlern an der Wurzel zu eliminieren, den absoluten Feind des Menschen 2.0.

Fehler, Mangel, Verletzlichkeit werden als negative Werte wahrgenommen, die vorbehaltlos abgelehnt werden müssen.

Aber ist es wirklich so? Und es ist keine rhetorische Frage. Auch ich bin ein Opfer, oder vielmehr ein Kind dieser technokratischen Utopie.

Aber warum ist dann ein unvollkommener Fries, der vor 2000 Jahren von einer unbekannten Person in Marmor geschnitzt wurde, erhaben, während eine mit einer numerisch gesteuerten Maschine gefräste Dekoration heute abstoßend ist? Warum ist ein Inlay von Maggiolini Kunst, während eine ähnliche Dekoration von heute kitschig ist?

Es ist die Unvorhersehbarkeit des menschlichen Charakters, die unerwartete Wendung, die eine Linie nimmt, die ein Stück Holz, das sonst gut für den Ofen wäre, in eine fesselnde und unwiderstehliche Geschichte verwandelt, die uns vielleicht über Jahrtausende hinweg an ihrer Präsenz festhält.

Jedes menschliche Artefakt trägt die Geschichte des gesamten Lebens des Mannes in sich, der es geschaffen hat. Anhand des Herstellungsniveaus, der Unregelmäßigkeiten oder der Virtuosität eines Details kann man den harten und komplexen beruflichen und menschlichen Weg des Handwerkers erkennen, aber auch seinen ästhetischen Geschmack und seinen Charakter. Gleichzeitig fungiert jedes Objekt, sobald es seiner Verwendung zugeführt wird, als Aufzeichnungsgerät. Wie ein sorgfältiger Biograph notiert er an sich selbst die Zeichen des Lebens, das sich um ihn herum abspielt. Geschichten von Familien, Liebenden, Intrigen oder wer weiß was sonst noch.

KONTAKTIERE UNS

ADRESSE

ÖFFNUNGSZEITEN

Fragen Sie Hunum.

Durch das Absenden einer Nachricht aus unserem Formular akzeptieren Sie die Verarbeitung Ihrer Daten gemäß unserer Datenschutzrichtlinie .

NEWSLETTER

10 % Rabatt für Sie.

Für alle, die sich für unseren Newsletter anmelden, haben wir einen Rabatt von 10 % reserviert. Bleiben Sie immer über Neuigkeiten, Initiativen und Aktionen informiert!

* Kann nur einmal verwendet werden. Nicht kombinierbar mit anderen Gutscheinen und Rabattcodes.

Mit der Anmeldung zu unserem Newsletter akzeptieren Sie die Verarbeitung Ihrer Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung .